textile konzepte bietet neben Corporate Fashion, Promotion,- Messe- & Mitarbeiterkleidung auch funktionale Workwear. Folgende Marken bieten eine große Auswahl an nachhaltiger und funktionaler Workwear und Gastrobekleidung:
Workwear
Gastro Moda
Rewear
Walkfrottier
Swedish Wear
Workwear
Berufsmode
Workwear
Workwear
Sicherheit bei der Arbeit ist für jeden Profi essenziell. Je nach Branche müssen verschiedene Sicherheitsrisiken in Betracht gezogen werden, wobei „Safety First“ das branchenübergreifende Motto ist. In vielen Sektoren, wie etwa im Bau, der chemischen Industrie und der Logistik können Sicherheitsrisiken durch die Wahl der richtigen Arbeitskleidung vermindert werden. Wir haben hierfür die richtigen Kollektionen: z.B. Tricorp Safety.
Diese Arbeitskleidung schützt Profis (ausgenommen Schweißer und Feuerwehr) gegen Hitze, Flammen und geschmolzenes Metall. Der Träger wird vor kurzem Kontakt mit einer Flamme und auch (bis zu einem gewissen Grad) gegen Konvektions – und Strahlungswärme geschützt.
Diese Arbeitskleidung schütz gegen eine kühle Umgebung bis -5 Grad Celsius.
Diese Kleidung bietet Schutz gegen Regen, Schnee, Nebel und Bodenfeuchtigkeit. Der Oberstoff und die Nähte werden auf Wasserdichtheit (Klasse 1-4) und Wasserdurchgangswiderstand (Klasse 1-4) getestet.
Diese Arbeitskleidung schützt den Träger gegen Spritzer von geschmolzenem Metall, kurzzeitigem Kontakt mit Flammen und Strahlungswärme eines Störlichtbogens.
Die Warnkleidung nach dieser Norm bietet durch die reflektierenden und fluoreszierenden Materialien eine hohe Sichtbarkeit. Das sorgt für ausreichend Sicherheit beim Arbeiten in dunklen und hellen Lichtverhältnissen. Der X-Wert zeigt in welcher Klasse das Produkt gehört, 1, 2 oder 3, wobei 3 die höchste Klasse ist. Die Klasse wird durch die Oberfläche des reflektierenden und fluoreszierenden Materials bestimmt.
Diese Art von Schutzkleidung schützt gegen die thermischen Gefahren bei Kontakt mit einem Störlichtbogen. Vorübergehende Hitze, brennende Teilchen und eine Stichflamme sind Beispiele dieser Gefahren. Ein Störlichtbogen entsteht durch einen Kurzschluss in einer elektrischen Anlage.
Kleidung nach dieser Norm wurde entwickelt, um Schutz gegen elektrostatische Aufladung zu bieten. Die Kleidung ist antistatisch und verhindert die Bildung von Funken, die Feuer oder Explosionen verursachen können. Diese Schutzkleidung wird nur in Kombination mit EN 531 oder EN ISO 11612 akzeptiert. Der Grund dafür ist, dass bei Explosionsgefahr auch immer das Risiko besteht, dass ein Brand ausbricht.
Es handelt sich hier um Schutz gegen flüssige Chemikalien, vor allem flüssige Aerosolen, Spray und leichte Spritzer. EN 13034 beinhaltet, dass das Gewebe der Kleidung auf die Einwirkung von vierunterschiedliche flüssige Chemikalien getestet wird. - Schwefelsäure (aufgelöst in Wasser mit einer Konzentration von 30%) - Natronlauge (aufgelöst in Wasser mit einer Konzentration von 20%) - O-Xylol - Butanol
Die richtige Workwear ist eine Kombination aus funktionellem Design, einer bequemen Passform, innovativen Materialien und einer nachhaltigen Produktionsweise. In keiner anderen Kleidung muss man sich so wohl fühlen, wie in der Arbeitskleidung. Dabei spielt nicht nur die Funktion und der Tragekomfort eine Rolle, sondern auch die Ästhetik. Das 20. Jahrhundert verlangt darüber hinaus auch nachhaltige Berufskleidung, die nicht nur fair produziert wird, sondern auch ressourcenschonend. Das Ergebnis ist eine Arbeitsbekleidung aus nachhaltigen High-Tech-Materialien mit maximaler Funktion im zeitgemäßen Modetrend.
Die Wahl der richtigen Arbeitskleidung ist für viele Berufsgruppen ein wichtiger Bestandteil ihres beruflichen Alltags. Die falsche, unbequeme Ausrüstung kann schnell zum Albtraum werden und die Arbeit zur Qual machen. Ein weiteres Manko ist meist auch die Ästhetik, denn in der Vergangenheit war Workwear nicht immer ein modischer Hingucker. Doch zum Glück hat sich dies geändert: Arbeitsbekleidung muss nicht immer hässlich sein, denn für uns ist Workwear funktionale Workfashion. Da jede Berufsgruppe für verschiedene Witterungsbedingungen eine andere Ausrüstung benötigt, ist die Auswahl groß. Mittlerweile gibt es nicht nur den bekannten Blaumann, sondern viele verschiedene Stoffe, Materialien, Schnitte, Farben und Ausführungen für Arbeitskleidung.
Für den Sommer gibt es die passenden kurzen Oberteile bzw. Arbeitshosen mit einem atmungsaktiven und leichten Material, wohingegen dicke Arbeitsbekleidung aus winddichten und wasserabweisenden Materialien die richtige Wahl für den Winter sind. Ganz gleich, für welche Jahreszeit Sie die richtige Arbeitsbekleidung wählen, sie bietet stets ausreichend Schutz.
Auch im Berufsleben und in der Textilbranche ist nachhaltige Berufskleidung sehr wichtig. Wir legen großen Wert auf eine faire Produktion und achten auf die Wahl von nachhaltigen Materialien. Dabei schauen wir uns genau an, welche Materialien ressourcenschonende Ansprüche erfüllen, recycelbar sind und wie die Produktion möglichst nachhaltig gestaltet werden kann. Für unsere nachhaltige Berufskleidung wählen wir Bio-Materialien (z.B. Biobaumwolle), Recycling-Stoffe (z.B. recyceltes Polyester) und Stoffe, die gut einem Kreislauf zur Wiederaufbereitung zugeführt werden können. Auch halbsynthetische Fasern können nachhaltig produziert werden. Dies zeigen moderne Herstellungsverfahren von Holzfasern (Tencel, Lyocell und Modal).
Ferner achten wir bei unserer nachhaltigen Berufskleidung auf eine faire Produktion, umweltfreundliche Verpackung und kurze Lieferwege mit nachhaltigen Verkehrsmitteln. Dabei werden soziale und umweltspezifische Standards eingehalten, z.B. faire Bezahlung und Arbeitsschutz.