Menschenrechte und Umweltschutz sind für uns alles besonders wichtige Punkte bei der Textilproduktion! Worauf wir im Detail achten und was wir genau verbessern möchten findet Ihr in unserem Review Bericht des Bündnisses für nachhaltige Textilien. Uns geht es hier darum, unser Bestes zu geben – nicht nur für das Produkt sondern auch in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt. Jedes Jahr bemühen wir uns, unsere Qualität zu verbessern und unseren Prinzipien treu zu bleiben, die z.B. Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung umfassen.
Deshalb sind wir seit 2020 Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien, einer Multi-Stakeholder-Initiative mit dem Ziel, die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Textil- und Bekleidungsbranche zu verbessern. Dem Textilbündnis gehören rund 130 Mitglieder an, darunter Unternehmen und Verbände, Nichtregierungsorganisationen, Standardorganisationen, Gewerkschaften und die Bundesregierung.
Mit dem Review-Prozess hat das @textilbuendnis einen Umsetzungsstandard und ein Berichtsformat für Sorgfaltspflichten entwickelt. Das Ziel ist, dass Unternehmen ihrer individuellen Verantwortung für ihre Lieferkette besser nachkommen und den sozialen, ökologischen und Korruptionsrisiken in ihren Wertschöpfungsketten vorbeugen und sie mindern.
Jedes Unternehmen trägt dazu einen kleinen Anteil bei. Unsere nachhaltige Textilproduktion, die individuellen Weitere Informationen zum Review-Prozess auf der Textilbündnis-Website: https://www.textilbuendnis.com/der-review-prozess/